Wolfram Kastner
Wolfram Kastner, Aktionskünstler Fotocredit © evelin Frerk....
2022-11-18 | 2022-11-21 zum Tod von Herbert Steffen - Beitrag von Wolfram Kastner (Auszug)
"Herbert war einer der freundlichsten und bewundernswertesten Menschen,
die ich je kennenlernen durfte. Er bestärkte, ermöglichte und unterstützte...
... zuletzt noch die Beschwerde zum Europäischen Gerichtshof in der Sache mit dem Kriegsverbrecher jODL
und er beauftragte mich, ein Porträt von ihm und eins von Michael zu malen. Sein Porträt ist fertig."

"Macht Kunst, die stört und sich einmischt"

2022
- Aufrechter Gang - Preisverleihung der Humanistischen Union an Wolfram P.Kastner am 12. 06. 2022
https://ikufo.de/pages/home/aktuelles.htm
- Der Fall Jodl - Donat, Helmut - BuchHerausgeber: Donat Verlag, Bremen
EAN: 9783949116124 | ISBN: 9783949116124
"Auf dem Friedhof der Fraueninsel im Chiemsee steht seit 1953 ein Ehrenmal für den NS-
Kriegsverbrecher Alfred Jodl, der als leitender Offizier im Oberkommando der Wehrmacht für die
Planung von Vernichtungskriegen verantwortlich war. Das Nürnberger Internationale Militärtribunal
verurteilte ihn 1946 zum Tode durch den Strang.
Doch bis heute wird Jodl auf der Fraueninsel die Ehre erwiesen. Bislang scheiterten alle Versuche, den
Huldigungen des Massenmörders Einhalt zu gebieten. Auch den Aktionen und Eingriffen des
Künstlers Wolfram Kastner an dem einst illegal errichteten Kenotaph blieb bislang der Erfolg
versagt. Stattdessen ist er besonderer Strafverfolgung und gerichtlichen Fehlurteilen ausgesetzt. Das
Eigentumsrecht hat für die Justiz einen höheren Wert als die Freiheit der Meinung und der Kunst. Selbst das
Bundesverfassungsgericht spricht den Interventionen, weil nicht "interpretationsoffen", die Kunstfreiheit ab.
Rechtsbeugung. Derweil behauptet sich die Schandmal-Erinnerung an Jodl. Eine Dokumentation, die
offenbart, wie die Justiz und Politik für den Kriegsverbrecher Jodl eine Lanze - und über seinen
pazifistisch ambitionierten Gegner den Stab brechen."
2021 u.a.
- Nie wieder Krieg
Initiative Giesing Denk(t)mal
VOM KRIEGSMONUMENT ZUM FRIEDENSMAHNMAL
Ein Kunstprojekt in Obergiesing - https://upgr.bv-opfer-ns-militaerjustiz.de/uploads/Dateien/Links/Initiative%20Giesing%20Denk-t-Mal.pdf
- https://www.muenchen.tv/mediathek/video/protestaktion-giesinger-initiative-will-kriegerdenkmal-vor-heilig-kreuz-kirche-in-freidensmal-umwidmen/
2020-04
- Säulenwanderung Fotografien Wolfram Kastner Christian Lehsten
von Kastner, WolframHrsg.Lehsten, ChristianHrsg.Jelinek, ElfriedeGeleitwortLieckfeld, Claus-Peter Beitrag
Buch Gebunden Deutsch Koch, Schmidt u. Wilhelm ISBN 978-3-948137-17-5
Gezeigt werden 120 FotoarbeitenTextbeiträge von Claus-Peter Lieckfeld, Elfriede Jelinek, Wolfram Kastner und Christian Lehsten
Die klassische Säule ist Inbegriff der abendländischen Kultur, architektonisches Symbol des Erhabenen und des Göttlichen , Sinnbild standhafter Schönheit und hoher Tragfähigkeit. Säulen sind Zeichen des Triumphs, scheinbar himmlischer wie irdischer Macht, hoher Kunstfertigkeit und herrschaftlichen Reichtums. Säulen tragen Giebel und Portale ebenso wie das Ansehen ihrer Bauherren hoch hinauf, nobilitieren sie und ihre Umgebung. Sie erheben sich mit ihnen und dem Auge des Betrachters über den banalen Alltag hinaus in höhere Sphären. In der Säulenwanderung erlösen wir eine Säule (in ungefähr menschlicher Größe) aus ihrer üblichen Funktion und nutzen sie als mobiles optisches Instrument. Es findet keine Seelenwanderung statt, aber die Wandersäule wird zum Gradmesser oder Vergleichsmaßstab, zum Prisma oder Kontrapunkt. Sie trägt nichts, sondern wird getragen, sie kann stürzen und fällt schließlich der Länge nach hin - wie vor ihr andere Säulen nach dem Sturz ihrer mächtigen Herrn.Wolfram Kastner, Christian Lehsten
2018
- Herausgegeben von Winfried Neringer, NS-Dokumentationszentrum München, METROPOL
.....
"2017 wird alles besser - als notorisch gemäßigter optimist gehe ich davon aus, dass alles 2017 zumindest etwas besser werden kann, wenn wir uns aktiv und ungehörsam daran beteiligen .... das wünsche ich uns allen"
- 2015-09-11 "Keine Ehrung für Lutz Heck, Nazi-Grösse, Zoodirektor in Berlin von 1932 - 1945" -
1. offener Brief - Mitzeichnung:
https://www.openpetition.de/petition/online/keine-ehrung-fuer-nazi-zoodirektor
2. Medien-Dokumentation
.........................
2014-09-25
"Hl Krieg?" St. Joachim et Usula et Maria Merkel a. D. 20142014-09-05 Bild des Monats - pucture of the month
2014-01-28 , 20:00
Wolfram Kastner lädt ein: Kommen – Lesen – Mitnehmen
"Aufforderung zum ZORN, Vorstellung der Nr. 1/2014 der Zeitung „ZORN“
Rationaltheater, Hesseloher Straße 18, 80802 München-Schwabing
Herausgeber: Michael Heininger + Wolfram P. Kastner, Autoren: Manfred Ach, Sandra Develei, Günter Krass, CP Lieckfeld, Ecco Meineke, Maria Würg, u.a.

Walk Act - Papst trift Hitlerhttp://www.frechermario.org/
Wolfram P. Kastner wurde 1947 in München geboren. Er studierte von 1966 bis 1972 an der Akademie der Bildenden Künste in München sowie an der Universität München die Fächer Germanistik, Psychologie, Pädagogik, Kunstgeschichte, Politische Wissenschaften und Soziologie. Kastner war von 1973-79 Referent für Politische Bildung, Hochschule, Kultur, Ausländer und Berufsbildung beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Seit 1979 ist er als "freischaffender" Künstler tätig. Zu seinen Tätigkeiten gehören: Malerei, Zeichnung und Fotografie, interdisziplinäre Projekte, Ausstellungen im In- und Ausland (u.a. in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Mannheim, München, Rotterdam, Salzburg, Wien). Große Aufmerksamkeit erzielten seine Kunstaktionen. u.a. "Brandfleck", "SehStörung", "Papst und Hitler" und "Staatswagnerei".
Wolfram Kastner ist Mitbegründer und Vorsitzender des Kuratoriums der Kurt Eisner Kulturstiftung[2], die 1989 von Künstlern in Münchner gegründet wurde. Kastner gehört dem wissenschaftlichen Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung an.[3]
Wolfram Kastner ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[4] Er lebt und arbeitet in München.
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram_P._Kastner
Fotografie © evelin Frerk 2007-07 Mastershausen | 2011-09 Berlin | 2013 München