Simone Schwarz

Simone Schwarz                                        Fotografie©evelinFrerk.
 
Studium an der Universität Kassel
Politikwissenschaft
Globalisierung und Entwicklungspolitik, Referentin Menschrechtsbildung und Entwicklungspolitik.
 
Simone Schwarz ist Gründungsmitglied, geschäftsführender Vorstand  Ansprechpartnerin für
Saida  international e. v. - Projekte in Deutschland. 
Sie ist Gründungsmitglied, geschäftsführender Vorstand, leitet die Inlandsarbeit und Auslandsprojekte der 
gemeinnützigen Hilfsorganisation  https://saida.de/  mit Sitz in Leipzig.
Das Anliegen ist, Kinder schützen, Frauen stärken. Damit es Kindern auf dieser Welt besser geht, dafür steht Bildung, Patenschaften, gerechtere Chancen ...

"SAIDA International e.V. setzt sich seit 2010 für die Umsetzung von Frauen- und Kinderrechten in Entwicklungsländern ein. Schwerpunkt der konkreten Projektarbeit ist der wirksame Schutz von Mädchen vor Genitalverstümmelung – sowohl in den Herkunftsländern als auch in Deutschland.

In Deutschland bildet SAIDA International e.V. Fachkräfte zum Thema Prävention und Hilfen bei Genitalverstümmelung fort. Denn immer mehr Mädchen und Frauen, die von dieser tradierten Gewalt betroffen oder bedroht sind, leben hier. Um sie zu unterstützen, hat SAIDA 2018 die erste Fachberatungsstelle Genitalverstümmelung in Sachsen gegründet.

Viele Betroffene leiden unter schwersten körperlichen Schäden aufgrund der Misshandlung in der  Kindheit. Um den Leidensweg dieser Mädchen und Frauen zu beenden, wurde 2019 mit dem SAIDA Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem städtischen Klinikum St. Georg in Leipzig eine zentrale Anlaufstelle geschaffen. Die betroffenen Mädchen und Frauen werden hier umfassend medizinisch und sozial versorgt, behandelt und beraten...."

...
Die Fotografie ist am 24. August 2010 im Rahmen eines Gesprächs über Genitalverstümmelung  an Mädchen, den Schutz und Strategien  zur wirksamen Prävention entstanden.
 
Berlin, 2013-08 | 2025-01 eF.