Susanne Bell

Susanne Bell     Fotografie © Fotokredit Evelin Frerk

Zur Fotografie trafen wir uns am  10.  und 11. Mai 2025,  das  Who-is-hu-Portal entsteht aktuell.
Her ist Susanne Bell mit .... Sinnerfüllt -  Humanistische Lebensgeschichten 

 

 

 

"SINNERFÜLLT - Ein Interview-Podcast, der Humanismus persönlich macht. In authentischen Gesprächen teilen unsere Gäste Einblicke in ihre Lebensweise und Überzeugungen. Vom Menschenrechts-Aktivismus bis zur Religionskritik - hier kommen engagierte Stimmen zu Wort, die humanistische Werte in verschiedensten Bereichen leben, suchen oder verteidigen. Keine theoretischen Abhandlungen, sondern bewegte Biographien und allzu menschliche Erfahrungen. Für alle, die sich dem Humanismus verbunden fühlen oder auf der Suche nach Sinn und Orientierung sind."

Podcast-Premiere November 2024  und seither Mitte des Monats ein Podcast mit einem neuen Gast und seinem Thema:

   2025 

  • 05
  • 04 Monika Griefahn "Der Mensch im Kreislauf der Natur" - über ihre langjährige aktivistische und politische Arbeit für Umwelt- und Klimaschutz sowie über den innovativen Cradle-to-Cradle-Ansatz, der ökonomische und kulturelle Lösungen miteinander verbindet. Vor diesem Hintergrund sollte der Mensch nicht als „Umweltschädling“ bekämpft, sondern als potenzieller „Umweltnützling“ gefördert werden. ..."
     
  • 03 Michael Schmidt-Salomon "Über die Kraft des rationalen Denkens und die Bedeutung von Empathie im täglichen Handeln. Der Autor, Philosoph und Aktivist zahlreicher Beiträge zur Bekämpfung religiöser Dogmen erklärt, warum rationales Denken und Empathie keine Gegensätze sind, sondern sich idealerweise ergänzen sollten. Im Gespräch geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft eine Balance zwischen wissenschaftlicher Vernunft und zwischenmenschlichem Mitgefühl finden können – in einer Zeit, in der Fakten oft von emotionalen oder ideologischen Interessen überlagert werden ..."
     
  • 02 Ralf König "Vom Coming Out zum Comic Book"  
     
  • 01 Mina Ahadi "Marx im Minirock statt Islamismus" 

     

    20x7cm 144dpi


    2024

  • 12 Nicolai Sprekels "Wie akkurat ist unser Bild von Nordkorea?  Die Forschung und Berichterstattung über den totalitä-ren Überwachungsstaat ist in Deutschland oft problematisch, obszön und ethisch fragwürdig - aber manchmal auch erstaunlich skurril. Das findet jedenfalls Nicolai Sprekels, Vorstandssprecher der SARAM-Stiftung für Menschenrechte in Nordkorea. In dieser Folge spricht er darüber, warum deutsche Politiker mit Schönwetter-Rhetorik die tatsächlichen Verhältnisse verschleiern, wie dem Kim-Regime eine bayerische Kuh geschenkt werden sollte und mit welch seltsamen Tricks Lobbyisten deutsche Schönheitschirurgen an den Sanktionen vorbei nach Pjöngjang schmuggeln wollten. Außerdem erfährst Du, warum Mitarbeiter des Bundestages "Halleluja" rufen, wenn in nordkoreanischen Fake-Gottesdiensten der Heilige Krieg gegen die USA ausgerufen wird – aber auch, was es für den persönlichen Alltag bedeutet, wenn einem nordkoreanische Agenten zu Hause auflauern....." Nicolai Sprekels - Who-is-hu.de
     
  • 11  Laura-Madeleine "Von Indoktrination zur humanistischen Selbstbestimmung: Laura-Madeleine teilt ihre bewegende Geschichte der Befreiung aus streng-religiösen Strukturen. Nach dem schwierigen Bruch mit Familie und Gemeinde beginnt ihre Suche nach einem neuen Wertefundament ...."
     

 

144 png

Berlin, 12. | 13. Mai 2025 eF